Kategorien
Allgemein

Agnes Palmisano begegnet Tommy Hojsa beim Heurigen Maly

Am letzten Montag im April begegneten einander zwei ganz große Musiker im Rahmen der Konzertreihe VWPM Portraitabend beim Heurigen Maly. Agnes Palmisano und Thomas Hojsa, der Obmann des Vereins für Wiener Popularmusik waren gemeinsam auf der Bühne. Zweistimmigkeit, Dudler und selten gespielte, aber zugleich wunderschöne Stücke, umrahmt von einem sehr sympathischen Gespräch der beiden Künstler auf der Bühne, machten den Besuchern viel Freude. Wienermusik in Perfektion vorgetragen.

Wir bedanken uns beim Bezirk Döbling für die finanzielle Unterstützung unserer Portraitabende.

Kategorien
Allgemein

Podcast – anders gefragt

Der Verein für Wiener Popularmusik betrachte die Musik der Wiener*innen aus unüblichen Blickwinkeln. Dazu lädt sich Tommy Hojsa einmal im Monat spannende Interviewpartner zum Gespräch. Gesprochen wird über Inhalte von Liedertexten und deren Entstehung aber auch deren Bedeutung für die Wiener*innen. Das Bild der Volksmusik in der Gesellschaft soll so weiter positiv verändert werden. 

Rudi Koschelu, alias Herr Rudolf, die lebende Jukebox, sorgt für musikalische Impressionen, stets passend zum Gespräch. Dieser Podcast ist mit finanzieller Unterstützung durch den Bezirk Döbling möglich.

In der ersten Folge machen sich die Psychoanalytikerin Tania B. und Thomas Hojsa gemeinsam auf, um Zusammenhänge zwischen dem Träumen und der Kunst aufzuspüren. 

In der zweiten Episode geht es um den Gottesbegriff in der Wiener Popularmusik. Zu Gast in dieser Episode ist der Pfarrer der Gemeinde Grinzing Herr Dr. Dr. Hubert Ritt.

In der dritten Episode war der Koch Hans Urschal zu Gast.

In der vierten Episode besuchte uns der Schauspieler Robert Reinagl.

In der fünften Episode kam Maria Walcher zu uns.

Wir bedanken uns beim Bezirk Döbling für die finanzielle Unterstützung unseres Podcasts.

Kategorien
Allgemein

Peter Uhler und Thomas Hojsa beim Heurigen Maly

Am letzten Montag im September begegneten einander zwei ganz große Musiker im Rahmen der Konzertreihe VWPM Portraitabend beim Heurigen Maly. Peter Uhler der Erste Geiger des Radio-Symphonieorchesters Wien sowie der Neuen Wiener Concertschrammeln und Thomas Hojsa, der Obmann des Vereins für Wiener Popularmusik waren gemeinsam auf der Bühne. Die daher hohen Erwartungen wurden von den beiden Könnern des Genres übertroffen. Wienermusik in Perfektion vorgetragen.

Verein für Wiener Popularmusik

Radio-Symphonieorchester Wien

Kategorien
Allgemein

VWPM trifft wean hean

Ende Juni gastierte das Wienerliedfestival „wean hean“ beim Heurigen Maly. An einem lauen Sommerabend traf man sich vor der Bühne im Gastgarten und lauschte den wunderbaren Klängen. Zunächst eröffnete das Trio „Hohenberger –  Stickler – Havlicek“ den Musikabend. Nach der Pause vervollständigten VWPM Obmann und Vater Tommy Hojsa zusammen mit seiner Tochter Constanze Hojsa gemeinsam mit Rudi Koschelu den bezaubernden Abend.

Anbei ein Ausschnitt aus dem Konzert, nämlich das HC Artmann Gedicht „Blumenstandl“ von Tommy Hojsa in Melodien gehüllt und zusammen mit Constanze Hojsa interpretiert.

Viel Freude beim Anhören.

Wienerliedfestival „wean hean“

Kategorien
Allgemein

Wann im Himmel drob’n …

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand gestern unser Vereinsabend beim Heurigen Maly nochmals im Freien statt. Weil es so mild war konnte unter freiem Himmel bis in den Abend hinein musiziert werden. Viele Vereinsmitglieder und auch prominente Gäste wie Karl Zacek, Lukas Watzl und Rudi Koschelu fanden sich zum gemeinsamen Singen, Musizieren und Plaudern ein. Man war sich einig, dass es ein wunderschönes und magisches Ereignis war.

Unser Obmann Tommy Hojsa und sein Freund Helmut Emersberger sangen zusammen eines der schönsten Lieder des Genres „Wann im Himmel drob’n tät’n die Schrammeln spiel’n“ von Anton Pillinger. Engelbert Mach unser Vereinskassier war mit seiner Kontragitarre dabei.

Kategorien
Allgemein Konzerte

VWPM Vereinsabend beim Heurigen Maly

An einem lauen August-Sommerabend im Gastgarten beim Heurigen Maly fand wieder einer dieser magischen Vereinsabende des Vereins für Wiener Popularmusik statt. Tommy Hojsa und Engelbert Mach führten durch den Abend und hatten dabei hervorragende Unterstützung von gleich mehreren Vereinsmitgliedern, die Lieder und Stücke vortrugen, die im Offenen Coaching der letzten Wochen gemeinsam einstudiert wurden. Überraschungsgast war diesmal Aliosha Biz, der mit seiner Violine mehrmals für feuchte Augen bei vielen der Anwesenden sorgte. Aliosha gilt weithin als erste Adresse in Sachen Klezmer. Der Verein für Wiener Popularmusik trifft sich regelmäßig sonntags ab 19:00 beim Heurigen Maly in Grinzing. Gäste und Zuhörer sind herzlich willkommen – Schmattes ebenfalls 😉

Kategorien
Allgemein

Vereinslokal und Veranstaltungsort

Vereinslokal für den Verein für Wiener Popularmusik ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Lokal. Der Traditionsheurige Maly in Grinzing stellt uns wochentags tagsüber einen Gastraum für Proben, Arbeiten und Treffen zur Verfügung. In dem Gastraum gibt es ein Klavier und eine kleine Bühne. Auftrittssituationen lassen sich so ideal proben. Der Gastraum eignet sich auch hervorragend für Konzerte. Auch unsere Konzertserie Begegnungen wird beim Heurigen Maly in eben diesem Raum stattfinden.

Kategorien
Allgemein

Newsletter

Unser Verein hat jetzt auch einen Newsletter. Wenn du in unregelmäßigen Abständen aber regelmäßig von uns die aktuellsten Infos zur Wiener Popularmusik per Mail bekommen möchtest, dann melde Dich bitte zu unserem Newsletter an.