Der Verein für Wiener Popularmusik betrachte die Musik der Wiener*innen aus unüblichen Blickwinkeln. Dazu lädt sich Tommy Hojsa einmal im Monat spannende Interviewpartner zum Gespräch. Gesprochen wird über Inhalte von Liedertexten und deren Entstehung aber auch deren Bedeutung für die Wiener*innen. Das Bild der Volksmusik in der Gesellschaft soll so weiter positiv verändert werden.
Rudi Koschelu, alias Herr Rudolf, die lebende Jukebox, sorgt für musikalische Impressionen, stets passend zum Gespräch. Dieser Podcast ist mit finanzieller Unterstützung durch den Bezirk Döbling möglich.
In der ersten Folge machen sich die Psychoanalytikerin Tania B. und Thomas Hojsa gemeinsam auf, um Zusammenhänge zwischen dem Träumen und der Kunst aufzuspüren.
In der zweiten Episode geht es um den Gottesbegriff in der Wiener Popularmusik. Zu Gast in dieser Episode ist der Pfarrer der Gemeinde Grinzing Herr Dr. Dr. Hubert Ritt.
In der dritten Episode war der Koch Hans Urschal zu Gast.
In der vierten Episode besuchte uns der Schauspieler Robert Reinagl.
In der fünften Episode kam Maria Walcher zu uns.
Wir bedanken uns beim Bezirk Döbling für die finanzielle Unterstützung unseres Podcasts.
